Ruhrpottpreuße
(Supermoderator)

|
Nein, in der Regel wurden die Soldaten bei der Linie "heimatnah" eingesetzt. "Bahncard" und eigenes Auto war dem normalen "Dörfler" unbekannt...
Man meldete sich bei seinem Bezirkskommando und kam dann normalerweise zu einer Einheit im betreffenden Armeekorps.
Bei der Garde war es anders. Dort meldete man sich üblicherweise freiwillig (man mußte dort ja auch drei Jahre dienen). Die Garde rekrutierte aus dem ganzen Reich.
Bei der Rekrutierung zur Linie war die Provinz auch nebensächlich. Stade gehörte zwar zur Provinz Hannover, aber militärisch gesehen zum IX.Armeekorps, währen der Rest von Hannover überwiegend zum X.AK gehörte.
Bei der Garde wurde man übrigens nur genommen, wenn man körperlich und geistig "begabt" war, sich untadelig geführt hat und mindestens 1,70m groß war. 50% der Garderekruten mußten sogar mindestens 1,75m messen!
Beste Grüße,
Andreas
http://www.feldgrau-forum.com/
|